Ich war erschrocken, als ich folgenden Satz in einem Podcast gehört hatte:
Eine der größten menschlichen Tragödien: das Dritte Reich.
– Ben Berndt {ungeskriptet}
Wie leichtfertig gesagt wurde, dass das Dritte Reich eine der größten menschlichen Tragödien ist.
Ja, es war eine Tragödie.
Ja, es war eine menschliche Tragödie.
Ja, es war eine der größten menschlichen Tragödien des letzten Jahrhunderts.
Aber seit wann gibt es die Menschheit?
Und war es tatsächlich eine der größten Tragödien der gesamten Menschheit?
Auch ohne mich näher mit der Frage beschäftigt zu haben, bezweifle ich, dass das Dritte Reich in die Top 3 der größten Tragödien der Menschheit fällt.
Dass das Dritte Reich so leichtfertig als “eine der größten menschlichen Tragödien” bezeichnet wird, ist wahrscheinlich dem Recency Bias oder im Deutschen auch Rezenzeffekt zuzuschreiben. Dadurch dass es noch nicht allzu lange her ist, es immer noch Menschen gibt, die das Dritte Reich persönlich erlebt haben, und es uns in unserer Schulzeit, den Medien und der Politik immer noch so präsent gemacht wird, haben wir einen überdimensionalen Eindruck der Wichtigkeit des Dritten Reichs in Relation zur gesamten Menschheitsgeschichte erhalten.
Was bedeutet es für uns und die Zukunft, wenn wir aktuellere Geschichte überproportional im Vergleich zur restlichen Menschheitsgeschichte bewerten?