So gut wie jeder hat heutzutage irgendein (psychisches) Problem. Jedoch versuchen die meisten, ihre Probleme zu ignorieren oder sie tun sie als “normal” ab. Wenn man aber genauer hinsieht und kritisch hinterfragt, was heutzutage als “normal” angesehen wird, kommt man schnell zu dem Schluss, dass einiges davon eben nicht normal sein sollte.
Die Frage ist also, wer ist besser dran?
Nach Erich Fromm sollten wir glücklich sein, wenn wir Symptome bei uns sehen.
Glücklich sind die, die noch Symptome haben.
– Erich Fromm
Ich stimme dem zu. Denn nur wenn du erkennst, dass etwas nicht stimmt, kannst du etwas daran ändern.
Auch Oliver Ruppel hat das schön formuliert:
Am Ende ist das Symptom die lebendige Kritik am Status Quo.
– Oliver Ruppel
Und wenn es Kritik durch Symptome gibt, heißt es nichts anderes, als dass etwas geändert werden sollte.