Welche Konzepte lohnt es sich zu notieren und auszuarbeiten?
Ich muss stark zwischen simplen und komplexen Konzepten unterscheiden. Denn wenn ich beide gleich bewerte und in meinem Zettelkasten Notizen dazu mache, besteht die Möglichkeit, dass ich mich später frage, warum ich etwas Triviales notiert habe. Wenn das passiert, hinterfrage ich schnell die Relevanz meines gesamten Zettelkastens.
Wie also kann man unterscheiden, welche Konzepte trivial sind und welche eine größere Relevanz haben? Ganz ehrlich – ich habe selber noch keine definitive Antwort darauf. Ich finde häufig neue Konzepte im ersten Moment suuuuper spannend und denke bei jedem, dass es mir die Erleuchtung bringt. Die Zeit hat gezeigt, dass bei Weitem die meisten Konzepte später trivial für mich erscheinen.
Die Behelfslösung, die ich momentan nutze, ist, dass ich alles, was ich lerne und jeden Gedanken, der mir im ersten Moment als relevant erscheint, zuerst in einem gesammelten Dokument aufschreibe. Diese lasse ich einige Zeit sacken, während ich wieder Neues lerne. Nach einer gewissen (aber bisher unbestimmten) Zeit komme ich dann auf diese Gedanken zurück und schaue, welche immer noch spannend für mich erscheinen. Diese arbeite ich dann weiter aus, während ich die trivialen/langweiligen Gedanken bedenkenlos löschen kann.
Das ist ähnlich wie man auch Impulskäufe in den Griff bekommen kann – auch da lohnt es sich, die Wünsche aufzuschreiben und sacken zu lassen, sodass man später mit klarerem Blick Entscheidungen treffen kann.
Wie handhabst du das? Notierst du dir bereits Neues, was du lernst? Wie unterscheidest du zwischen Gedanken, die es wert sind notiert und ausgearbeitet zu werden, und jenen, die es nicht wert sind?